Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Leitfaden zur Auswahl von Düsen, Schweißdraht und Schutzgas für handgeführte Laserschweißgeräte sowie zur Überprüfung der Fokusposition

Nov 12, 2025

1. Verwendung der Kupferdüse

Use of the copper nozzle

Die Einteilung der Kupferdüsen basiert hauptsächlich darauf, ob ein Drahtzufuhr verwendet wird, auf dem Drahtdurchmesser und dem Schweißwinkel, wie in der obigen Abbildung dargestellt.

Beispielsweise sollte für das Inneneckenschweißen mit Drahtzufuhr und 1,0-mm-Schweißdraht eine AS-12-Kupferdüse verwendet werden.

2. Auswahl des Schweißdrahts

Je nach dem zu schweißenden Material müssen unterschiedliche Schweißdrähte (gasgeschützte massive Drähte) verwendet werden:

Für Edelstahl ist Edelstahlschweißdraht erforderlich, beispielsweise ER304.

Für Baustahl/verzinktes Blech ist Baustahlschweißdraht erforderlich.

Für Aluminiummaterialien ist Aluminiumschweißdraht erforderlich (wir empfehlen die Verwendung von Aluminiumlegierungen der 5er-Serie oder höher, da diese eine höhere Härte aufweisen und weniger anfällig für Verstopfungen sind).

3. Auswahl des Schutzgases

Die beiden gängigen Optionen sind Stickstoff und Argon. Für das Schweißen von Edelstahl empfehlen wir die Verwendung von Stickstoff, da dieser bessere Schweißergebnisse liefert. Verwenden Sie keine Gemischgase oder Kohlendioxid.

Anforderungen an die Gasversorgung: Der Durchflussmesser sollte auf mindestens 15 L/min eingestellt werden, und das Manometer sollte mindestens 3 bar anzeigen.

4. Zum Fokusierpunkt

About the Focal Position

Hinweis: Unterschiedliche Gerätemodelle verwenden unterschiedliche Skalierrohre!

Unter normalen Umständen wird am „0“-Punkt des Skalierrohrs geschweißt (beachten Sie, dass die „0“-Markierung auf dem Skalierrohr nicht einer tatsächlichen Brennweite von null entspricht; die anfänglichen Lasercharakteristiken können dies beeinflussen, daher ist der tatsächliche Fokuspunkt maßgeblich).

Focusing lens